*TRANSLATION, Sprache, Tipps

Mimimi, ich muss Englisch lernen!

20. Oktober 2015

5 Tipps, die das Fremdsprachenlernen leichter machen

[by Eima] Seit Jahren höre ich von deutschen Kunden, Partnern, Bekannten und Freunden, dass sie ihr Englisch dringend mal aufpolieren müssten. Erst jammern sie rum. Und dann fragen sie mich, wie sie das mit dem Aufpolieren am besten anstellen. Ich muss dann immer an eine alte Kolumne von Elke Heidenreich denken. Damals schrieb sie, dass die Leute aufhören sollen, ihr auf den Wecker zu gehen mit ihrer Klage darüber, dass sie einfach keine Zeit finden, die Anna Karenina zu lesen und das echt so jammerschade finden. Elke sagte den Leuten dann immer „Pass mal auf! Wenn Du die alten Russen lesen WILLST, dann liest Du sie auch. Also erzähl mir nix von fehlender Zeit. Klar hast Du die Zeit. Jede Menge sogar.“

Meine Antwort ist exakt diegleiche. Das ist hart, aber so ist das Leben und so bin ich, Ihre Eima. Das Ding ist ganz einfach: Wenn man etwas muss oder wirklich will, dann tut man es, egal, was es ist. Tut man es nicht, will oder muss man es nicht tun. Klingt ganz schön einfach. Stimmt, genau das ist es. Eine Binsenweisheit. Und eine zutiefst menschliche noch dazu. Denn wer hat allen Ernstes Lust, sich nach einem Arbeitstag hinzusetzen und Vokabeln zu büffeln? Niemand! Fast niemand! Also muss man dem Fremdsprachenerwerb mit ein paar Hieben auf die Sprünge verhelfen!

Die folgenden 5 Tipps können nicht vorhandenes Wollen & Müssen forcieren, weil sie ganz dicht an unserem inneren Koala operieren. Ich kenne mich mit Koalas sehr gut aus, weil ich selbst einer bin. Gucken Sie mal, ob Sie etwas damit anfangen können.

Tipp #1 — Wegfliegen
Lesen Sie. Nichts Langweiliges, sondern Ihr allerliebste Genre – einen Roman zum Beispiel. Einen, der Sie mitzieht, aufsaugt und so fasziniert und neugierig macht auf die immer wieder nächste Seite, dass Sie gar nicht anders können, als weiterzulesen. Diese Lektüre-Vorschläge in englischer Sprache zum Beispiel schicken Sie geradewegs zurück in den Sommer!

Tipp #2 — Rumspinnen
Nach dem Lesen leben die Figuren und Geschichten in uns fort. Wir legen das Buch für einen Moment zur Seite und führen innere Dialoge, die aus dem Gelesenen aufleben. Lassen Sie diese Dialoge laut werden und führen Sie sie in der Fremdsprache. Und zwar mit sich selbst. Die nötigen Wörter haben Sie schon im Kopf. Lassen Sie sie raus und sprechen Sie mit einem imaginären Partner, egal wer. Mit dem Protagonisten, dem Antihelden oder ganz einfach mit jemandem, der Sie über das Buch ausfragt.

Tipp #3 — Selbstgespräche führen
Bügeln, Crosstrainersteppen, Autofahren: Tätigkeiten, die nach paralleler Unterhaltung rufen untermalen Sie ab sofort mit CNN, BBC, France2 oder einem anderen TV- oder Radiosender. Hauptsache, Sie werden in der Fremdsprache beschallt, die Sie lernen wollenmüssen. Auf diese Weise dringen die Wörter in Ihr System, penetrieren Ihr Gehirn immer und immer wieder bis sie sich festsetzen. Verbinden Sie auch diesen Input wieder mit Selbstgesprächen in der Fremdsprache. Sie trainieren so Ihre mündliche Sprachkompetenz und manifestieren neu gelernte Vokabeln und Syntagmen. Und es macht Riesenspaß, vor allem dann, wenn Ihnen jemand aus dem Nachbarauto bei einer ihrer vielen angeregten Unterhaltungen zusieht!

Tipp #4 — Vokabeln lieben lernen
Schlagen Sie neue Vokabeln nach, bis Ihnen die Finger wund werden. Leben Sie Ihre Neugier nach der Bedeutung unbekannter Wörter wild, heiß und hemmungslos aus. Meine Empfehlung zum Nachschlagen unbekannter Vokabeln sind die allseits gut bekannten und sehr gut gepflegten Wörterbücher der Fakultät für Informatik der Technischen Universität München. Kurz: LEO. Auf leo.org finden Sie Wörterbücher für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Portugiesisch, Chinesisch und Polnisch. Und LEO gibt es auch als App. Echt reinstes Gold wert!

Tipp #5 — Spielerisch lernen
Ihre Facebook Timeline surfen Sie ohnehin jeden Tag ab – warum also nicht auch in der Fremdsprache? Folgen Sie den Accounts von BBC Culture, Le Monde, dem Corriere della Sera oder einer anderen gut gepfleten FB-Seite. Machen Sie das gleiche mit Twitter und Instagram.   Wer keine Lust auf Social Media hat, verbringt seine Pausen zwischendurch auf www.duolingo.com: Kostenfreies Fremdsprachenlernen auf Lebenszeit mit vielen pfiffigen Aufgaben, die Lernen wirklich spielerisch und spannend machen!

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Aufpolieren!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply