[by Asisa] Als Deutsche in den Niederlanden, dem wilden Land der wüsten Piraten, muss man kerngesund sein. Kerngesund und wachsam, insbesondere dann, wenn die eigene Muttersprache immanenter Bestandteil des eigenen Handwerkzeugs ist. Zu schnell verliebt man sich in wilde Wortschöpfungen, die im Deutschen nicht existieren und ehe man sich’s versieht klebt so ein Wort an einem wie ein babbisches Guzzl am Gaumen — und das mit unumkehrbarer Selbstverständlichkeit.
Niederländische Eindringlinge im Sprachschatz deutscher Natives in Holland
Das Wort ‚babbisches‘ zum Beispiel gibt es gar nicht, außer natürlich in den Tiefestiefen der Kurpfalz, wo ich, Sie ahnen es schon, einige Jahre meines Lebens zugebracht habe. Ein Aufenthalt, der Spuren hinterließ. An mir klebt alles fest, das hübsch ist oder seinen Sinn erfüllt, ob ich will oder nicht. Dagegen bin ich machtlos. Es kommt zu mir, bekommt etwas Feines zu essen und macht es sich gemütlich. Auf Nimmertschüss.
Das Tückische am Niederländischen ist die scheinbare Ähnlichkeit mit dem Deutschen. Da schwirren dann unzählige Wörtlein umher wie Kinder, die draußen spielen. Nur, dass die dann abends einfach so mit am Abendbrottisch sitzen. Fremde Kinder, die bleiben! Holländische Wörter an deutschen Abendbrottischen, die Schnittchen wollen!
Falsche Freunde – The next level
Das Leben an einem anderen Ort der Welt, dessen Sprache mit meiner nichts gemein hat, wäre ungleich gefahrenloser. Nordkorea zum Beispiel. Da klingt nichts wie im Deutschen. Da kann man gar nichts verwechseln. Aber ich lebe in Holland. Hier geben die Männer sonntags ihren Frauen ein Küsschen und verabschieden sich zum Fußballen. Da muss man sich doch verlieben! In solche Wörter! Oder internetten. Wer kann dazu schon nein sagen?! Oder ‚bloedmooi‘, das direkt übersetzt ‚blutschön‘ heißt! Oder royal für ‚groß, viel, großzügig‘ — da weiß ich aber genau, was ich schöner finde. Nicht falsch verstehen: Ich liebe meine Muttersprache. Ich liebe sie aus tiefstem Herzen. Und weil ich Schönes so sehr liebe, will ich, dass es wächst und sich vereint mit anderen schönen Dingen.
Damit das nicht allzu häufig passiert, schaue ich jeden Tag deutsches Fernsehen und lese ganz viel. Gerade ist wieder eine frische Ladung Stoff eingetroffen. Ich freue mich schon auf die ersten Seiten des ersten neuen Buches. Ein ganzes Buch voll mit echten deutschen Wörtern. Sicheres Terrain. Keine falschen Freunde. Und nix, das babbt.
Zeker weten. ♥
No Comments